
Einer meiner wichtigen Forschungsschwerpunkte ist die allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung älterer Erwachsener unter Berücksichtigung innovativer Methoden der Erwachsenenbildung und Einsatz neuer Medien. Modellprojekte auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Seit 1984 wirkte Sie an der Universität Ulm und war von 1994 -2012 Leiterin des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm (ZAWiW).
Sie ist Vorsitzende des Vereins „Virtuelles und reales Lern-und Kompetenz-Netzwerk älterer Erwachsener (ViLE) e.V. und des Instituts für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung an der Universität Ulm (ILEU) e.V.,
Während der Corona-Pandemie entstand bei ILEU e.V. unter Förderung durch das Staatsministerium Baden-Württemberg das Projekt „VIVES@BW“, das SeniorInnen die Möglichkeit bot, über die digitalen Medien zu Themen ihres Interesses zusammenzukommen und sich online auszutauschen.
Mitgliedschaften
- Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer (BAGWIWA) in der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudien (DGWF)
- Vicepräsidentin der Association Internationale des Universités du Troisième Age (AIUTA)
- Koordinatorin des informellen internetbasierten europäischen Netzwerkes „Learning in Later Life(LiLL) und des Bildungsnetzwerks „Danube-Networkers“