Projekte bei ILEU e.V.

Was ILEU e.V. ist, erfahren Sie unter Tätigkeitsorte!

Aktuelle Projekte

  • 2025-2027 Aktiver Projektpartner im Interregionalen Projekt ELEVATE, gefördert von der EU
  • 2025-2026 Weiterentwicklung des Projektes ViMA danube,  gefördert von Digitalen Agenda der Stadt Ulm im Rahmen des Smart City Projekts. (vima-danube.eu),
  • 2024-2026 “Fit for Participation to Strenthen Democracy in the Danube Region/Europe”, gefördert von der  Baden-Württemberg Stiftung
  • 2024-2025 Actionbound „Nachhaltigkeitsziele in meiner Stadt, intergenerationelles Projekt mit SchülerInnen aus Odessa, Ukraine, Sofia, Bulgarien und Ulm, Deutschland, gefördert von der  Baden-Württemberg Stiftung
  • 2024-2025  ViMA on Tour, Qualifizierungsprojekt für MultiplikatorInnen, gefördert von der  Baden-Württemberg Stiftung
  • 2024 Projekt Strengthening Civil Society in the Danube Region for a joint Europe
  • 2023 Projekt „Integration durch Selbsthilfe von UkrainerInnen( IDSU) Ulm
  • 2023 Integration durch digitale Medien für Ukrainische Senior:innen 55+ (idu55+)
  • Seit Februar 2022, Kriegsbeginn in der Ukraine, Aufbau der Ukrainehilfe des ILEU für in den Großraum Ulm geflüchtete Ukrainer:innen unter dem Motto “Разом в Ульмі – Zusammen in Ulm”! In diesem Rahmen wurden seitdem mehrere Projekte durchgeführt mit Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württtemberg, der Baden-Württemberg Stiftung, der Heidehof Stiftung und anderen (ukrainehilfe-ileu.de),
  • Seit 2022 Taking little steps towards change, intergenerationelle Online Workshops, gefördert vom Staatsministerium Baden-Württemberg,
  • Seit 2022 Aufbau und Entwicklung von ViMA danube, das ist eine mehrsprachige multifunktionale Online-Plattform Virtuell-Mitmachen-Aktiv , gefördert vom Staatsministerium Baden-Württemberg und der Digitalen Agenda der Stadt Ulm (vima-danube.eu),
  • 2020-2025  Danube-Networkers invite-Come together for Connecting Cultures, gefördert vom Staatsministerium Baden-Württemberg (Danect.eu)
  • 2023-24 Projekt Virtuell dabei sein.Internet für ukrainische Senior:innen 55+ (IDU 55+), ein Projekt von ILEU im Rahmen des vom BVRE e.V. initiierten Projektes „Hilfe für geflüchtete ukrainische Senior*innen“, das von der Robert Bosch Stiftung gefördert wird (idu-55-plus-ulm.net),
  • 2022-2023 Projekt SmarterTogether4Ukraine, in Zusammenarbeit mit der Digitalen Agenda der Stadt Ulm , gefördert vom Staatsministerium,
  • 2020-2022 Living Intangible Culture (In-Cult) , ein Erasmus+Projekt mit intellektuellem Output der Europäischen Kommission (https://in-cult-game.eu),
  • 2020 bis 2023 Projekt ViVES: Virtuell verbunden: Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg, gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung (vives-bw.de)
  • 2019-2021 Projekt Discovering European Neighbours in the 3rd Age (DENTA), europäische Lernpartnerschaft im Programm Erasmus+ (http://www.denta-europe.eu),
  • 2019-2021 Projekt Connecting Danube Neighbours by Culture (CODANEC)– in dt: Mein persönliches Kulturerbe, gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung und dem Staatsministerium Baden-Württemberg (www.codanec.eu),
  • 2021 Young and Old Together – Digitale Jugendsalons, gefördert vom Staatsministerium Baden-Württemberg,
  • 2021 mehrsprachige Online-Plattform ViMA ulm, Aufbau und Test, gefördert von der Digitalen Agenda der Stadt Ulm und anderen (vima-ulm.de)

Alle europäischen Projekte im Zeitraum 2013 bis heute wurden von ILEU durchgeführt, siehe Europäische Projekte